Die Kursteilnehmenden entscheiden über komplexe melderechtliche Verhältnisse und trainieren, diese durch konkrete Verfügungen und weitere Vollzugs- und Strafmassnahmen umzusetzen.
Dieser Kurs ist für Kursteilnehmende konzipiert, die für die Führung des Einwohnerregisters ihrer Gemeinde verantwortlich sind. In dieser Funktion haben sie Entscheide über komplexere Meldeverhältnisse zu treffen und diese, wenn nötig, auf dem Verfügungsweg durchzusetzen.
Peter Rütimann, Rechtsanwalt und Mediator, Winterthur
Rechtskonsulent und Ausbilder des Schweizerischen Verbands der Einwohnerdienste (VSED)
1. Kurstag, 22. August 2019
09.30 – 10.30 Die Grundsätze des rechtstaatlichen Handelns
• Entscheidtraining zum korrekten und verantwortungsvollen Umgang mit den
Grundsätzen staatlichen Verwaltungshandelns
10.30 – 10.45 Kaffeepause
10.45 – 12.00 Die Verfügung
• Die Aufgabe der Verfügung
• Der Aufbau der Verfügung
• Vorstellung eines standardisierten Verfügungsmusters
12.00 – 13.30 Mittagspause
13.30 – 14.15 Erhebung und Dokumentation des rechtsrelevanten Sachverhalts
• Worauf kommt es bei der Erhebung des Sachverhalts an?
• Was soll wie dokumentiert werden?
• Wer hat welche Beweispflichten?
14.15 – 15.00 Fallbeispiel Abmeldeverfügung
• Ausarbeitung von Abmeldeverfügungen in Kleingruppen und Besprechung
15.00 – 16.15 Kaffeepause
16.15 – 17.30 Juristisch Argumentieren
• Wo finde ich was im Melderecht
• Aufbau der juristischen Argumentation
• Anwendung auf einen konkreten Fall
2. Kurstag, 23. August 2019
08:15 – 10.00 Dokumentation des Sachverhalts
• Ausarbeitung von Beispielen prägnanter Sachverhaltsdarstellungen für Verfügungen in Kleingruppen
10.00 – 10.30 Kaffeepause
10.30 – 11.00 Die Durchsetzung der Verfügung
• Die Möglichkeit der Ersatzvornahme
• Die Formulierung der Ersatzvornahme in der Verfügung
11.00 – 11.30 Der Rechtsmittelweg gegen die Verfügung
11.30 – 12.00 Das Strafverfahren: Verzeigung und Busse
12.00 – 13.15 Mittagspause
13.15 – 15.00 Fallbeispiel Anmeldeverfügung
• Individuelle Ausarbeitung einer vollständigen Anmeldeverfügung
15.00 - 15.45 Falltraining «Richtig oder Falsch?»
• Beurteilung der Korrektheit konkreter An- und Abmeldeverfügungen
15.45 – 16.00 Kursauswertung / Zertifikatsübergabe / Kursabschluss
Fachkompetenz im Melderecht 2019: | 22. August 2019 bis 23. August 2019 | Weggis, Seminar-Hotel Rigi | mehr... |
Seminar-Hotel Rigi
Seestrasse 53 / 57, 6353 Weggis, Tel +41 392 03 93
5. August 2019
Fr. 800.00 für Mitgliedsgemeinden des VSED
Fr. 900.00 für Nichtmitgliedsgemeinden
In diesen Kosten sind die Verpflegung und die Übernachtung inbegriffen.
VSED - Ausbildungskurse
Postfach 2223, 8401 Winterthur
Tel. 052 269 11 00
E-Mail: kanzlei